Investieren Sie in die
Zukunft Ihrer Immobilie
Informieren Sie sich über die Kosten energetischer Sanierung und die verfügbaren Fördermöglichkeiten
Generelle Kosten
Die Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen variieren je nach Dämmmethode und Materialien. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Aspekte.
Kostenübersicht
Je nach gewählter Dämmmethode und Material bewegen sich die Kosten für energetische Sanierung zwischen ca. 30 und 400 €/m². Einblasdämmung ist eine besonders wirtschaftliche Lösung für zweischaliges Mauerwerk. Aufwendigere Systeme wie vorgehängte hinterlüftete Fassaden erfordern höhere Investitionen, bieten jedoch auch maximale Energieeinsparung und gestalterische Freiheit.
Eigenleistung oder Fachfirma?
Grundsätzlich können einige Sanierungsmaßnahmen auch in Eigenregie durchgeführt werden, etwa die Dämmung von Kellerdecken oder Dachböden. Für komplexe Arbeiten wie Fassaden- oder Dachdämmung empfehlen wir den Einsatz einer Fachfirma. Das garantiert die Einhaltung technischer Standards – und ist oft Voraussetzung für staatliche Fördermittel.
Amortisation & Förderung
Eine energetische Sanierung rechnet sich oft schon nach wenigen Jahren. Durch geringere Heizkosten, höhere Energieeffizienz und mögliche Steuer- oder Fördervorteile amortisieren sich viele Maßnahmen innerhalb von 3 bis 15 Jahren – bei Komplettsanierungen kann es länger dauern. Wir beraten Sie individuell zur optimalen Lösung für Ihre Immobilie.
Aktuelle Förderprogramme
Nutzen Sie die verfügbaren Fördermöglichkeiten für Ihre energetische Sanierung.
KfW-Förderung für Einzelmaßnahmen
Mit der KfW-Förderung können bis zu 20 % der Investitionskosten für einzelne energetische Maßnahmen wie Fassadendämmung oder Dachdämmung bezuschusst werden. Bei einer Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus steigen die Zuschüsse sogar auf bis zu 40 %. Zusätzlich sind zinsgünstige Kredite möglich. Voraussetzung ist die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters.
Steuerliche Erleichterungen für Sanierer
Private Eigentümer können 20 % der Sanierungskosten – bis zu 40.000 € pro Objekt – über einen Zeitraum von drei Jahren steuerlich geltend machen. Dies gilt für Maßnahmen wie Dämmung, Fenster- und Heizungsmodernisierung. Eine energetische Fachplanung ist dabei meist erforderlich und kann ebenfalls gefördert werden.
Bereit für eine individuelle Beratung?
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zu Ihren Sanierungsmöglichkeiten und Förderpotentialen beraten.